Until Dawn Remake: Entwicklerstudio ist nach zweiter Entlassungswelle „quasi geschlossen“

Das Schicksal von Ballistic Moon, dem Studio hinter dem Until Dawn Remake, scheint besiegelt. Nach zwei Entlassungswellen ist das Team laut Insidern so gut wie aufgelöst. Nur die Gründer und eine Handvoll Mitarbeiter sollen noch übrig sein. Was bedeutet das für das Remake und die Zukunft des Studios?

Zwei Entlassungswellen: Das Ende naht

Im September 2024 verließ die erste Welle von rund 40 Mitarbeitern das Studio. Im Dezember folgten etwa 20 weitere Entlassungen. Jetzt sind angeblich nur noch die Gründer und ein paar wenige Angestellte übrig. Die Entwicklungsabteilung, das Marketing und die PR sind nicht mehr besetzt.

Das hat auch Konsequenzen für das Until Dawn Remake: Es gibt niemanden mehr, der sich um Patches oder Updates kümmern könnte. „Spieler melden Bugs, aber es gibt kein Team mehr, das sie beheben könnte“, so eine Quelle. Für Fans, die auf Verbesserungen hoffen, ist das eine enttäuschende Nachricht.

Rettungsversuche scheitern

Die Gründer von Ballistic Moon haben offenbar alles versucht, um das Studio zu retten. Sie suchten nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten und präsentierten Projekte potenziellen Publishern – ohne Erfolg. Auch eine Zusammenarbeit mit Sony, die viele als Rettungsanker sahen, kam nicht zustande. „Das war nie realistisch“, so eine Insider-Information.

Trotz der schwierigen Lage haben viele ehemalige Mitarbeiter positive Erinnerungen an ihre Zeit bei Ballistic Moon. Sie lobten die Teams und die Arbeitsatmosphäre. Allerdings gab es auch Kritik: Unbezahlte Überstunden und lange Arbeitsphasen ohne Belohnung waren für viele ein Problem. „Eine nette Belohnung für unsere harte Arbeit“, kommentierte ein ehemaliger Mitarbeiter sarkastisch die Entlassungen, die direkt nach einer Phase intensiver Überstunden erfolgten.

Was bedeutet das für das Remake?

Das Until Dawn Remake, das im Oktober 2024 für PlayStation 5 und PC erschien, bleibt vorerst unverändert. Ohne ein aktives Entwicklerteam ist es unwahrscheinlich, dass noch Patches oder Updates veröffentlicht werden. Spieler müssen also mit den aktuellen Bugs leben – es sei denn, ein anderes Studio übernimmt die Verantwortung.

Die Zukunft von Ballistic Moon

Offiziell existiert das Studio noch, aber laut Insidern wird derzeit keine Arbeit geleistet. Sollte es den Gründern gelingen, einen neuen Investor zu finden, könnte Ballistic Moon vielleicht wiederbelebt werden. Bis dahin bleibt die Zukunft ungewiss.

Fazit: Ein trauriges Ende

Das Schicksal von Ballistic Moon zeigt die harte Realität der Spielebranche. Trotz der positiven Resonanz auf das Until Dawn Remake und der harten Arbeit des Teams konnte das Studio nicht überleben. Für die Fans bleibt nur zu hoffen, dass das Remake auch ohne Updates Spaß macht.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.