Until Dawn Remake: Das war wohl nichts! – Extrem schlechter Start auf der PS5

Das mit Spannung erwartete Remake von Until Dawn hatte einen alles andere als glorreichen Start. Das ursprünglich 2015 für die PlayStation 4 erschienene Horrorspiel wurde für die PS5 und PC neu aufgelegt und sollte Fans mit überarbeiteter Grafik, verbesserten technischen Features und einer angepassten Story begeistern. Doch der Release verlief nicht ganz nach Plan, und das Spiel kämpft mit niedrigen Spielerzahlen und einer Vielzahl an Problemen.

Spielerzahlen enttäuschen zum Start

Laut Daten von SteamDB hatte das Remake auf Steam nur 2.607 gleichzeitig aktive Spieler zum Launch – das schwächste Debüt eines Sony-Titels auf der Plattform seit Concord und Sackboy: A Big Adventure. Im Vergleich zu anderen erfolgreichen Sony-Ports wie Ghost of Tsushima (über 77.000 gleichzeitig aktive Spieler) oder God of War (über 73.000) fallen die Zahlen enttäuschend aus.

Auch auf der PlayStation 5 scheint das Remake nicht den gewünschten Hype erzeugt zu haben, was sich möglicherweise auf die Probleme im Spiel zurückführen lässt.

Technische Schwierigkeiten und Ärgernisse

Neben den schwachen Spielerzahlen leidet das Until Dawn Remake unter mehreren technischen Problemen, die den Spielspaß trüben. Spieler kritisieren unter anderem die schlechte Optimierung, Bugs und grafische Probleme. Die Nutzung des PlayStation Network-Kontos ist zudem zwingend erforderlich, was bei einigen Spielern für Unmut sorgt.

Auf der PS5 wurden laut einer Analyse von Digital Foundry Probleme mit dem Bildrhythmus festgestellt. Bei 30 Bildern pro Sekunde und einer 1440p-Auflösung treten deutliche Aliasing-Effekte und Bildaussetzer bei schnellen Bewegungen auf. Auch auf dem PC enttäuscht das Remake mit nicht funktionierendem Raytracing und DLSS, was bei einem Vollpreistitel kaum zu verzeihen ist.

Hier geht es zum englischsprachigen Podcast von Digital Foundry:

Entwickler versprechen Besserung

In einer Nachricht an die Fans hat der Entwickler Ballistic Moon die Schwierigkeiten zugegeben und versichert, an Lösungen zu arbeiten. „Wir verstehen, dass einige von euch auf technische Probleme oder Bugs gestoßen sind und würden uns freuen, von euch zu hören, damit wir diese Bedenken ausräumen können“, hieß es. Das Team arbeitet an Korrekturen für bekannte Probleme, darunter HDR- und Frame-Generierungseinstellungen, die nicht wie vorgesehen funktionieren, sowie Schwierigkeiten beim Speichern und Laden.

Fazit: Ein missglückter Start, aber Hoffnung auf Besserung

Der Start des Until Dawn Remakes verlief holprig und konnte weder mit seinen Spielerzahlen noch seiner technischen Performance überzeugen. Doch die Entwickler sind bemüht, die Fehler auszubügeln und die Spielererfahrung zu verbessern. Ob das Spiel nachträglich noch seinen erhofften Erfolg erzielen kann, bleibt abzuwarten. Die Fans dürfen hoffen, dass kommende Updates das Horror-Erlebnis wieder auf die richtige Spur bringen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.