Logitech: Revolutionäres Mauspad, das eure Gaming-Maus während des Zockens laden kann, erhält Nachfolger
Logitech hat sein bahnbrechendes Powerplay-Mauspad, das kabellose Gaming-Mäuse während des Spielens auflädt, weiterentwickelt und präsentiert nun das Powerplay 2 als Nachfolger. Das neue Modell ist schlanker, größer und verspricht noch mehr Komfort für alle, die keine Lust auf lästige Ladepausen haben. Hier sind die wichtigsten Infos!
Schlanker, größer, besser: Das bietet das Powerplay 2
Das Powerplay 2 ist nicht nur eine Weiterentwicklung, sondern eine echte Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger. Mit einer Dicke von nur 1,3 Millimetern ist es deutlich schlanker und passt sich besser an euren Schreibtisch an. Zudem bietet es 15% mehr Fläche, was vor allem für Spieler mit großzügigen Bewegungen ein echter Vorteil ist. Ob ihr nun schnelle Flickshots in Shootern macht oder präzise Klicks in Strategiespielen setzt – hier habt ihr genug Platz, um eure Maus frei zu bewegen.
Wie funktioniert das Laden während des Spielens?
Das Geheimnis des Powerplay 2 liegt in der elektromagnetischen Ladetechnologie. Das Mauspad erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das über eine mitgelieferte Lademünze an kompatible Mäuse übertragen wird. Diese Münze wird einfach in die Maus eingesetzt und sorgt dafür, dass der Akku sowohl im Ruhezustand als auch während des Spielens aufgeladen wird. Kein nerviges Kabel mehr, kein plötzlicher Akku-Notstand mitten im Match – einfach weiterspielen, ohne Unterbrechungen.
Kompatibilität: Welche Mäuse unterstützt das Powerplay 2?
Aktuell sind zehn Gaming-Mäuse von Logitech mit dem Powerplay 2 kompatibel. Dazu gehören beliebte Modelle wie die G502 X PLUS, die Pro Superlight 2 und die G903. Logitech hat außerdem angekündigt, dass zukünftige Mäuse ebenfalls unterstützt werden sollen. Wer also plant, sich bald eine neue Maus zuzulegen, kann beruhigt sein: Das Powerplay 2 wird wahrscheinlich damit funktionieren.
Einfache Einrichtung, keine Kompromisse bei der Performance
Die Einrichtung des Powerplay 2 ist laut Logitech denkbar einfach: Einfach das Mauspad anschließen, die Lademünze in die Maus stecken – und schon kann es losgehen. Die kabellose Verbindung soll dabei keine zusätzliche Latenz verursachen, was für kompetitive Spieler ein entscheidender Vorteil ist. Ihr könnt also weiterhin präzise und reaktionsschnell spielen, ohne Einbußen hinnehmen zu müssen.
Stoffoberfläche statt Kunststoff – ein Nachteil?
Im Vergleich zum Vorgänger bietet das Powerplay 2 nur noch eine Stoffoberfläche. Wer lieber auf einer Kunststoffoberfläche spielt, muss weiterhin auf das ältere Modell zurückgreifen. Für die meisten Spieler dürfte die Stoffvariante jedoch ausreichen, zumal sie angenehm zu bedienen ist und eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle bietet.
Preis und Verfügbarkeit
Das Powerplay 2 erscheint am 11. März und wird für 109 Euro UVP erhältlich sein. Für alle, die viel Zeit am PC verbringen und keine Lust auf lästige Ladepausen haben, könnte sich die Investition lohnen.
Fazit: Ein Upgrade für ununterbrochenes Gaming
Das Powerplay 2 von Logitech setzt neue Maßstäbe für kabellose Gaming-Mäuse. Mit mehr Platz, einer schlankeren Bauweise und der bewährten Ladetechnologie ist es eine echte Verbesserung gegenüber dem Vorgänger. Obwohl es nur noch eine Stoffoberfläche bietet, überzeugt es durch seine einfache Handhabung und die zuverlässige Performance. Für alle, die ihr Gaming-Erlebnis auf das nächste Level heben wollen, ist das Powerplay 2 definitiv einen Blick wert.
- Hier findet ihr weitere News zum Thema „Zubehör“.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.