Aprilscherze 2013: Coole Gadgets und Erfindungen, die es (leider) nicht gibt…

Die besten Gadgets vom 1. April 2013?!
Die besten Gadgets vom 1. April 2013?!

Soso. Der 1. April also. Es gibt wirklich keine genauen Erklärungen, wieso wir uns an diesem Tag veralbern. Manche meinen, es hätte was mit Judas zu tun. Und andere schieben dies auf den ohnehin schon unbeständigen Monat („Der April macht was er will“). Wie dem auch sei – der 1.4. eines jeden Jahres steht ganz im Zeichen abstruser Gags, die mal gut, mal billig, mal amüsant sind.

Die letzten Jahre hatte ich mich an anderer Stelle eher lustig über die Aprilscherze der Kollegen und Konzerne gemacht. Wie gemein. Jetzt bin ich alt und weiß plötzlich die Mühe anderer zu schätzen. Oder so. Einige Ideen sind aber auch gut, oder? Ein kleiner Überblick…

Play-Doh 3D Printer

3D-Drucker sind voll im Trend. Sie erschaffen echte Gegenstände basierend auf selbst kreierten 3D-Designs. Für Kids hat ThinkGeek den Play-Doh 3D Printer parat. Schlappe 50 Dollar kostet das Gerät, mit dem der eigene Nachwuchs am Tablet Kreaturen erschafft, die dann der Drucker in die Realität bringt. Wie kann es anders sein – wir reden hier natürlich über Knetresultate.

Eine saucoole Sache, die sogar ich kaufen würde. Also….zu Testzwecken, versteht sich! Leider Gottes ist das ein Aprilscherz! WIESO NUR? WIESO??

Apple stellt iPlay vor

Ich sage es schon seit Monaten: Apple bringt eine eigene Spielkonsole. Sie heißt allerdings iPlay und ist in erster Linie dazu gedacht, dass ihr „Angry Birds“ am TV spielen könnt. Die Modelle iPlay, iPlay 4S und iPlay 5 sind vorgesehen, die Kisten sehen natürlich wie übergroße iPhones aus. Schräg ist der Aprilscherz von IGN in Form eines Videos schon, aber….

…irgendwie kommt mir die Idee etwas bekannt vor. Gab es die schon einmal?

Nintendo präsentiert Super Wii U

Gute Sache! Für die Wii U interessiert sich bekanntlich niemand so richtig, also bringt Nintendo einfach eine viel bessere Konsole – die Super Wii U. Vieeeeeeeeel schneller, größer, maximal vier Wii U-Controller gleichzeitig, und dann auch noch offiziell vom Nintendo-Chef angekündigt? Wo ist der Haken? Ach, genau – das ist ja ein Spaß, den ich eher zufällig bei Youtube fand.

Die etwas modifizierte Nintendo Direct-Veranstaltung ist fast glaubwürdig, oder?

Toshiba bringt eigene Spielkonsole

Toshibasphere ist der Name der Toshiba-eigenen und brandneuen Spielkonsole. Keine Controller, kein Limit, keine Kameras. Ein Bewegungssensor nimmt alles wahr und reagiert darauf im Spiel. Wollt ihr Holz fällen? Bitteschön, kein Problem. Ach, was für ein freakiges Ding…

http://www.youtube.com/watch?v=848JwQ1WHZo

Ein wenig traurig bin ich schon, dass Toshiba sich nur einen Spaß erlaubt hat. Dabei hätte mich das Logical Aggression Monitoring wirklich interessiert.

Xbox 720 wird eine Uhr: XWatch

Die Mädels von Technabob wissen es: Die Xbox 720 wird eine Smart Watch, die sogenannte XWatch. Erlebt schnurlose Games auf riesigen Fernsehgeräten, greift vom Mini-Display auf euer Profil zu und spielt „Snake“ direkt auf dem Bildschirm. Echt sensationell, also auf gewisse Weise.

Etwas traurig: Das ist der Xbox 360-Nachfolger. (Foto: Technabob)
Etwas traurig: Das ist der Xbox 360-Nachfolger. (Foto: Technabob)

Davon ab: Eine Smart Watch für Spieler wurde bisher echt noch nicht angekündigt. Wieso eigentlich nicht?

Update für Razer Naga

So einfach kann es sein: Besitzt ihr eine Naga-Gamingmaus von Razer, dann erhaltet ihr nun ein praktisches Update. Dieses verwandelt euren Nager in ein vollwertiges Smartphone. Alle weiteren Details gibt’s auf der extra eingerichteten Webseite. Und ein entsprechendes Video schaut ihr euch hier an….

RetroMator 4000

Euch sind moderne Spiele zu….modern? Keine Sorge, die auf nostalgische Spiele spezialisierte Plattform GOG.com bringt den RetroMator 4000. Der verwandelt aktuelle Blockbuster wie „The Witcher 2“ oder „Alan Wake“ in pixelige Spiele der 1980er- oder 1990er Jahre. Ist euch das nicht altmodisch genug, dann macht ihr auf Knopfdruck halt ein Textadventure aus den Grafikperlen. Das klappt automatisch und bei allen Spielen, sogar passende Piepsounds werden so aus den Speakern ertönen. Coole Sache: Quick-Time-Events aus Spielen werden durch epische Bosskämpfe ersetzt – ebenfalls in Sekundenschnelle.

Etwas schockierend: Das ist Alan Wake als Textadventure. (Foto: GOG)
Etwas schockierend: Das ist Alan Wake als Textadventure. (Foto: GOG)

Weitere Fakten gibt’s bei GOG.com. Einfach herrlich!

Adventure Time BMO Interactive Buddy

Ebenfalls vom US-Gadgetshop ThinkGeek stammt der Interactive Buddy.  Ein knuffiger Roboter mit zwei Retro-Joysticks soll euch Spaß bereiten. Der Clou: Ihr steckt ein iPad Mini in das Gerät, fertig ist die Spielkonsole mit integriertem Bildschirm. Das Design orientiert sich – wie der Name schon sagt – an „Adventure Time“. Schrullig sieht das Gebotene ja aus.

Eines muss ich dazu sagen: Der iCade-Controller war ursprünglich auch mal ein Aprilscherz, aus dem mittlerweile eine ganze Produktreihe von ION geworden ist. Wieso auch nicht hier?

Creeper Body Pillow

Apropos reales Produkt. Noch ein Fake-Gadget von ThinkGeek könnte wirklich mal verkauft werden. Das Creeper Body Pillow ist ein lebensgroßes Kuschelkissen für „Minecraft“-Fans. Ihr könnt dieses mit ins Bett nehmen, kuscheln, liebkosen…oder euren Kumpels als neuen Lebenspartner vorstellen. Sowas eben.

Euer neuer Freund. (Foto: ThinkGeek)
Euer neuer Freund. (Foto: ThinkGeek)

Schaue ich mir den Creeper so an, ist das schon ein fertiger Artikel, den ThinkGeek bald verkauft. Wer wettet dagegen?

iOS-Simulator für Android

Okay, die Software, die Computerbild.de als „echt“ verkaufen will, hat was. Steve Wozniak, Mitbegründer von Apple, arbeitet jetzt bei Google und werkelt an einer Android-App, die das Apple-Betriebssystem iOS simuliert. Somit könnten alle Android-Liebhaber sämtliche Apps des Konkurrenten nutzen. Ab Android 6.4 (Coffee Free Refill) soll der iOS-Simulator fest integriert sein.

Atari bringt neue Handheld-Konsole

Ja, das würde passen. PS Vita und 3DS sind dank Smartphones und Tablets mittlerweile ziemlich uncool, da macht eine neue Atari-Konsole total Sinn. Vor allem, weil der Laden ja sowieso pleite ist. Egal, immerhin haben sich die Jungs von Pixelkitsch.de Gedanken gemacht. Herausgekommen ist eine tragbare Konsole, die Spiele vom Atari 2600, Atari 7800 und Atari Jaguar emulieren kann.

So sieht die Handheld-Konsole aus. (Foto: Pixelkitsch)
So sieht die Handheld-Konsole aus. (Foto: Pixelkitsch)

Von letztgenanntem Hardware-Flop stammt auch das furchtbare Button-Layout. Prima, können Retro-Fans so die originalen Tastaturoverlays benutzen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommt der Atari Panther in den Handel. Weniger als 100 Euro soll die Konsole kosten. Hm…jetzt, wo ich es mir so überlege…warum eigentlich nicht?

toaster.io: Der Toaster des 21. Jahrhunderts

Mensch! Das wäre mal eine Bereicherung für meine Küche. Ein digitaler Toaster, der auch euer Toast…ähm..toastet?! Neben einer Statusanzeige könnt ihr auf Knopfdruck in den sozialen Netzwerken mitteilen, wann ihr zum Frühstück bereit seid. Klasse: Ihr dürft sogar mittels App Logos und Zeichen in die Brotscheibe brennen. Und über euer Smartphone mit iOS oder Android steuert ihr das Brutzeln von jedem Ort der Welt. Warum auch immer.

Wo kann man ihn bestellen? HABEN WOLLEN! (Foto: itoaster)
Wo kann man ihn bestellen? HABEN WOLLEN! (Foto: toaster.io)

Toll finde ich die Webseite mit Produktabbildungen und dergleichen. Würden die Leute bei Millionen interessierten Leuten nicht eventuell doch auf die Idee kommen, toaster.io zu entwerfen? Als Kickstarter-Projekt? Bitte?

Tablet zum Zusammenstecken

Der Ansatz ist gar nicht mal so verkehrt:  China-Gadgets.de stellt sicher nur zufällig heute ein Konzept vor, bei dem ihr euch ein Tablet selbst zusammenbasteln dürft. Ab 13,50 Euro erhaltet ihr ein vollwertiges Gerät. Entscheidet euch für eine bessere Kamera oder ein anderes Android-Betriebssystem, zahlt ihr ggf. etwas mehr Geld. Im Baukasten-Stil individualisiert ihr euren Touchscreen-Computer. Ja, das wäre mal eine clevere Angelegenheit. Dumm nur, dass es halt ein Aprilscherz ist und bleibt. Oder?

PC Action Hardware kommt

Okay, ein wenig plump ist das zwar schon, aber….aber es passt ja auch zur mittlerweile nicht mehr existenten PC Action. Die damals mal beliebte Spielezeitschrift feiert ihr Comeback als PC Action Hardware. Die Erstausgabe enthält 50 Meter WLAN-Kabel als Gadget. Haha. Lustiger sind die Tipps, wie ihr CPU-Abwärme sinnvoll in Form eines Grills nutzet.  Kostenpunkt für die DVD-Ausgabe: 13,37 Euro. Seufz. Immerhin machten sich jemand bei pcghameshardware.de die Mühle, den Quatsch ausgiebig auszuformulieren. Respekt an den Praktikanten!

Wer würde sie nicht kaufen wollen? (Foto: pcgameshardware.de)
Wer würde sie nicht kaufen wollen? (Foto: pcgameshardware.de)

Google: Schatzkarten und Geruchsergebnisse

Schaut mal bei Google Maps vorbei. Dort findet ihr heute die Möglichkeit, bei den zur Verfügung stehenden Karten (Satellit, Straßen etc.) auch die Schatzkarten-Ansicht zu wählen. Sieht toll aus, auch in der Street View-Perspektive. Von mir aus könnte das so bleiben.

Ist euch das zu RETRO, dann entscheidet euch für Google Nose. Endlich haben Suchergebnisse auch einen Geruch. Wie das funktioniert? Das verrät die offiziell eingerichtete Webseite.

Und noch mehr…

Nicht genug? Dann fassen wir mal zusammen…

Habt ihr noch weitere gute Aprilscherze gefunden? Postet sie doch bitte in den Kommentaren!

3 Kommentare
  1. BARTO sagt

    Ach wie cool, da hat es mein Atari Panther bei euch mit rein geschafft, vielen Dank! :-)

    1. Sven sagt

      Sehr gerne. Ich fand ihn auch witzig. :)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.